Teilnehmer AGB

Disclaimer zur Teilnahme am Future Commerce Summit

Wir gehen davon aus, dass Sie unser Angebot wertschätzen und bei erfolgter Anmeldung auch am Event teilnehmen. Sollten Sie dennoch absehbar verhindert sein, erwarten wir Ihre zeitnahe, schriftliche Absage unter kontakt@future-commerce-summit.de.

Da die räumlichen Kapazitäten der einzelnen Veranstaltungen begrenzt sind, setzen wir Ihr Verständnis dafür voraus, dass wir pro Unternehmen die Anmeldung von max. zwei Personen annehmen. Es wäre ja schade, wenn Sie nicht teilnehmen könnten, weil ein anderes Unternehmen mit einem halben Dutzend Mitarbeitenden anreist.

Wir gehen ferner von einem respektvollen und freundlichen Umgang miteinander aus, da wir als Community die gleichen Ziele verfolgen.

Um Ihnen einen angemessenen Mehrwert des Future Commerce Summit zu gewährleisten – sowohl in Hinsicht auf die Bandbreite unserer Speaker als auch mit Blick auf Ihre Networking-Gelegenheit mit anderen Teilnehmern –, behalten wir uns vor, die einzelnen Veranstaltungen im Falle von Erkrankungen, geringer Anmeldezahlen oder anderen höheren Gewalten kurzfristig abzusagen.

Dienstleister sind von der Teilnahme am Future Commerce Summit ausgeschlossen. Die Teilnahme am Future Commerce Summit ist ausschließlich für Händler/Marken und Hersteller, die nur in dieser Funktion tätig sind, vorgesehen. Als Händler qualifizieren sich: Online Shops mit einem dazugehörigen Warenkorb, Marken/Hersteller, Unternehmen mit eigenen Produkten/Eigenmarken sowie Ladengeschäften. Auch behalten wir uns vor, Anmeldungen von Unternehmen, die den Werte-Kanon der Charta der Vielfalt nicht teilen, abzulehnen.

Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung
Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter oder von ihm beauftragte Dritte gemacht. Diese Aufnahmen können zur Dokumentation der Veranstaltung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung in Printmedien, auf der Website des Veranstalters, in sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen verwendet werden.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich die teilnehmende Person damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen ihrer Person im genannten Umfang angefertigt und veröffentlicht werden dürfen. Dies erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sollten einzelne Teilnehmer nicht aufgenommen werden wollen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis vor Ort beim Veranstaltungsteam. In diesem Fall bemühen wir uns, die Wünsche nach Möglichkeit zu berücksichtigen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.